Neuigkeiten
Die jährlich durchgeführte internationale Umfrage des Reuters Institute for the Study of Journalism befragt Führungskräfte aus Redaktionen, Medien und dem Digitalbereich zu ihrer Sicht der ...
4. Dezember 2023
Klimawandel und Biodiversität im TV: Was wird gezeigt und was will das Publikum?
Weiterlesen
Eine im Oktober veröffentlichte Studie hat untersucht, wie präsent die Themen Klimawandel und Biodiversität im deutschen Fernsehprogramm sind und was sich das Publikum in Bezug auf diese wünscht. ...
24. Oktober 2023
Studie: Wer sind die deutschen Journalistinnen und Journalisten – und was belastet sie?
Weiterlesen
Verlässliche Informationen neutral zu vermitteln, und somit Menschen zur Meinungsbildung zu befähigen, Desinformation entgegenzuwirken, das aktuelle Geschehen einzuordnen und zu analysieren sowie ...
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat kürzlich entschieden, dass die anlasslose und flächendeckende Vorratsdatenspeicherung EU-rechtswidrig ist und nicht mehr angewendet werden darf. Dies ...
31. August 2023
„Vom Winde verdreht?“ – OBS-Studie über mediale Narrative zur Windenergie
Weiterlesen
Windenergie gewinnt im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Klimakrise, aber auch auf dem Weg zur europäischen Energiesouveränität vermehrt an Bedeutung. Aber wie berichten eigentlich deutsche ...
Das Verwaltungsgericht Minden hat einen YouTuber rechtlich mit einem Journalisten gleichgestellt (Az. 1 L 729/23). Obwohl es den Einzelfall zu prüfen gilt, begrüßen der DFJV und die DJA ...
26. Juli 2023
Wie wirkt sich die Parteineigung auf die Wahrnehmung von Journalismus aus?
Weiterlesen
Wie beeinflusst die Neigung zu einer Partei die Wahrnehmung von Journalismus und Medien? Mit dieser Frage hat sich eine aktuelle Befragung des Instituts für Journalistik (IJ) der TU Dortmund ...
30. Mai 2023
Rangliste der Pressefreiheit (2023) – Lage „instabil wie seit langem nicht“
Weiterlesen
Die Unterdrückung unliebsamer Berichterstattung hat weltweit zugenommen; die besorgniserregenden Ergebnissen der im Mai erschienenen Rangliste der Pressefreiheit der Nichtregierungsorganisation ...
26. April 2023
Medium Podcast etabliert sich; Werbeakzeptanz hoch, Bezahlbereitschaft jedoch niedrig
Weiterlesen
Das Medium Podcast hat sich bei den deutschen Hörerinnen und Hörern weiter etabliert – zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage der OMR-Podcast-Agentur „Podstars“. Für die ...
30. März 2023
Studie: Angst vor Fake News etwas gestiegen, Medienvertrauen in Öffentlich-Rechtliche leicht gesunken
Weiterlesen
In welchem Ausmaß haben Menschen in Deutschland Angst vor Desinformation? Und wie sehr vertrauen sie den öffentlich-rechtlichen Medien? Diesen Fragen ist die Konrad-Adenauer-Stiftung in einer ...