Logo DJA

Online-Lehrgang
„Unternehmerischer Journalismus“

Für Medienmacher. Für Marktaufmischer. Für Ideenreiche. Für Entrepreneure. Für Geschäftsmodellbauer. Für die, die ihr eigenes Ding machen wollen.

Lehrgangsdesign

100%
Online
Unser Online-Campus bietet video- und skriptbasierte Lerninhalte sowie ein Online-Prüfungswesen.
16
Module
Zehn Theoriemodule, fünf Milestone Assignments, ein Capstone Assignment
6-12
Monate
Die Regellehrgangszeit beträgt 6 Monate und kann kostenfrei auf 12 Monate verlängert oder flexibel verkürzt werden.
3-6 h
pro Woche
Berufsbegleitende Fernlehrgänge, die Ihnen zeitliche und räumliche Flexibilität ermöglichen.

Wer sagt, dass man als Journalistin oder Journalist ausschließlich als angestellte Redakteurin oder Reakteur oder als Freiberuflerin oder Freiberufler arbeiten kann?

Um ein Medienunternehmen zu betreiben, brauchen wir keine großen Verlagsgebäude, Druckmaschinen, Studiokameras oder Sendemasten mehr. Heute genügen ein einfacher Laptop, ein innovatives Geschäftsmodell und die Bereitschaft, den Kunden einen überzeugenden Nutzen zu bieten und neue Wege zu gehen. Wir können journalistische B2B-Leistungen am Markt anbieten, eigene Blogs und Onlinemagazine betreiben, Algorithmen Nachrichten schreiben lassen, journalistische Metaplattformen oder Micropayment-Systeme für journalistische Artikel ins Leben rufen – und vieles mehr.

Darum geht es in diesem Lehrgang: Wir wollen uns die fachlichen und methodischen Kompetenzen aneignen, die uns zur Gründung eines Medienunternehmens mit journalistischem Bezug befähigen. Wir machen uns vertraut mit dem Entrepreneurship-, Digitalisierungs- und Disruptionsdenken. Wir wollen neue Wege des Journalismus systematisch erkunden und sie entschlossen beschreiten.

Klingt das nach Ihnen? Dann wird es Zeit, Ihren unternehmerischen Ambitionen zu folgen!

Aufbau und Ablauf

In diesem Lehrgang machen Sie sich mit den aktuellen Innovationen im Journalismus und mit disruptivem Denken vertraut. Sie erlenen die fachlichen und methodischen Grundlagen der journalismusnahen Unternehmensgründung sowie einige Grundkenntnisse in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre und erlangen Kenntnisse in gründungsrelevanten Rechtsgebieten.

Um diese Ziele zu erreichen, durchlaufen Sie insgesamt 16 Module, wenden in sechs Projekt-Assignments  dieses Wissen konkret an und durchlaufen Schritt für Schritt einen tatsächlichen oder fiktiven Gründungsprozess. Das heißt, Sie erarbeiten sich in mehreren Milestone-Assignments einen disruptiven Ansatz, generieren Geschäftsideen, entwickeln ein Geschäftsmodell, führen Markt- und Prozessanalysen durch und wenden den Lean-Startup-Ansatz auf Ihr Vorhaben an. Das Online-Studium endet mit dem Capstone-Assignment, wo Sie alle erarbeiteten Inhalte zusammentragen und in einem Pitch Deck präsentabel machen.

Der Lehrgang ist auf sechs Monate Regelstudienzeit angelegt. Die meisten Lernmodule werden in einer Woche absolviert, die Milestone-Assignments in zwei Wochen, das Capstone-Assignment in fünf Wochen. Sie haben aber die Möglichkeit, den Lehrgang ohne Aufpreis flexibel auf bis zu zwölf Monate zu verlängern.

Einfach online lernen!

Der Lehrgang wird zu 100 % online absolviert.

Die video- und skriptbasieren Lerninhalte sind rund um die Uhr von jedem Ort aus abrufbar; auf Wunsch sind gedruckte Studienmaterialien verfügbar.

Virtuelle Zusammenkünfte sind per Online-Meeting möglich.

Prüfungen und Praxiswerkstätten erfolgen im Learning Management System ebenfalls online.

Durch den Wegfall von Präsenzveranstaltungen fallen keine Reisezeiten oder Reisekosten an.

Der Lehrgang ist ein Online- bzw. Fernstudium nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG).

Prüfungen & Abschluss

Jedes Lernmodul schließt mit einer Online-Lehrgangs- und Prüfungsordnung_Unternehmerischer Journalismus Prüfung ab. Bei jedem Milestone-Assignment durchlaufen Sie ein tatsächliches oder fiktives Gründungsvorhaben Schritt für Schritt systematisch.

Der Lehrgang endet mit dem Capstone-Assignment, in dem ein Pitch Deck erarbeitet wird.

 

Lehrgangs- und Prüfungsordnung_Unternehmerischer Journalismus

pdf / 254,9 KB
Teilnahmebedingungen & Bewerbungsablauf

Für die Teilnahme am Fernlehrgang Unternehmerischer Journalismus müssen

 

  • entweder eine abgeschlossene journalistische Ausbildung
  • oder mindestens drei Jahre Berufserfahrung speziell im Mediensektor

nachgewiesen werden.

Sie bewerben sich online über das lehrgangsspezifische Anmeldeformular mit allen erforderlichen Angaben und kurzen Ausführungen zu Ihrer Motivation. Wir prüfen das Vorliegen der Zulassungsvoraussetzungen. Sind diese erfüllt, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail vom Teilnehmerservice.

Lehrgangsgebühren

Wenn die Lieferung gedruckter Lernmaterialien gewünscht ist, erhöhen sich die Monatsraten um 10 € (6 Monate) bzw. 5 € (12 Monate).

Wahlweise

6 Monatsraten à 210 € – Summe: 1.260 €

oder

12 Monatsraten à 112 € – Summe: 1.344 €

– keine Prüfungsgebühren.

 

Bewerbung

Bewerbungsschluss: 15.10.2024
Lehrgangsstart: 01.11.2024

Detaillierter Aufbau, enthaltene Module

Bei Innovationen gibt es zwei recht unterschiedliche Sichtweisen. Die eine ist eher technikgetrieben. Man entwickelt auf der Basis neuer technischer Möglichkeiten neue Produkte oder Dienstleistungen. Die andere ist kundennutzenorientiert. Hier überlegt man, wie man die Kundenbedürfnisse noch besser befriedigen kann und entwickelt entsprechend ein Produkt oder eine Dienstleistung, die dazu in der Lage ist. Beide Perspektiven ergänzen sich gegenseitig.

Nach einem Modul zur Einführung beginnen Sie mit dem eher technischen Zugang, indem Sie sich in Modul 2 den digitalen Innovationen zuwenden, die es bereits im Journalismus gibt – teilweise schon gut umgesetzt, teilweise noch in den Kinderschuhen.

Im nächsten Modul bleiben wir dieser Sichtweise treu, machen aber den Schritt von der Technik, die hinter dem Produkt steht, zum Produkt selbst. Genauer gesagt fragen wir, wie man Journalismus auch anders inhaltlich aufziehen könnte.

Im vierten Modul gibt es hierzu ein Milestone-Assignment, in dem Sie in disruptiver Weise kreativ werden sollen.

Im fünften Modul geht es um Geschäftsideen. Wie eben schon gesagt, gibt es einerseits die eher technische-produktorientierte Herangehensweise, andererseits die eher kunden- und nutzenorientierte. Es ist entscheidend, die grundlegenden Kundenbedürfnisse zu kennen. Denn diese bleiben trotz technologischen Wandels sehr stabil. Ein innovatives journalistisches Produkt oder eine innovative journalistische Dienstleistung muss die Grundbedürfnisse erfüllen, dafür ist es auch wichtig, dass wir die Konkurrenz mit in unsere Sicht einbeziehen. In diesem umfangreichen Modul wenden Sie sich auch Kreativitätstechniken und Design Thinking zu – alles mit dem Ziel einige sehr gute Geschäftsideen zu entwickeln.

Modul 6 ist entsprechend wieder ein Milestone-Assignment, in dem Sie diese Ihre Geschäftsidee, ggf. auch zwei, zu Papier bringen und einige damit zusammenhängende Fragen für sich beantworten.

In Modul 7 erarbeiten Sie sich grundlegendes betriebswirtschaftliches Wissen, das auch über die Gründungsphase hinaus relevant ist – nämlich: Unternehmensziele, Kennzahlen sowie die wichtigsten Prozesse und Funktionsbereiche in einem Unternehmen.

Im achten Modul kehren Sie zu Ihrer Geschäftsidee zurück und entwickeln sie zum Geschäftsmodell weiter. Dazu setzen Sie sich mit dem Business Model Canvas auseinander, einem äußerst hilfreichen Tool, das erklärt, wie Sie die Geschäftsidee konkret auf dem Markt umsetzen können.

In Modul 9 folgt die Ausarbeitung Ihres eigenen Geschäftsmodells als Milestone-Assignment.

Im zehnten Modul greifen wir die volkswirtschaftlichen Grundlagen auf. Als Unternehmer ist es hilfreich, neben der BWL auch einige VWL-Kenntnisse zu haben.

Es geht zurück zum Gründungsvorhaben, und in Modul 11 beschäftigen Sie sich mit weiteren Aspekten einer erfolgreichen Gründung. Im Einzelnen geht es hier um die Vor- und Nachteile von Gründungsteams im Vergleich zur Einzelgründung, um die Markt- und Wettbewerbsanalyse (also nach der Blue-Ocean-Strategie dem zweiten Blick auf die Konkurrenz) und um den Lean-Startups-Ansatz.

Modul 12 ist wieder ein Milestone-Assignment. Hier führen Sie Ihre eigene Markt- und Wettbewerbsanalyse durch bzw. strukturieren diese.

Modul 13 befasst sich mit rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen, die für Gründende wichtig sind.

Modul 14, das letzte Milestone-Assignment greift noch einmal das elfte Modul auf, in dem es um den Learn-Startup-Ansatz ging. Hierzu erarbeiten Sie systematisch die Grundlage.

Modul 15 thematisiert die Gründungsfinanzierung und das Pitching.

Das letzte Modul stellt das Capstone-Assignment dar. Nachdem Sie sich Schritt für Schritt von der vagen Geschäftsidee über das Geschäftsmodell zum Pitch Deck vorgearbeitet haben, können Sie nun alle Überlegungen komprimiert in einem Dokument zusammenstellen.




Einführung in den Unternehmerischen Journalismus
  • Unternehmerischer Journalismus
  • Permanenter Wandel im Journalismus
  • Disruption im Journalismus durch Digitalisierung
Leseprobe:

LP Einführung in den Unternehmerischen Journalismus

pdf / 194,6 KB
Digitale Innovationen
  • Neue Rechercheansätze (Mobiler Journalismus, Datenjournalismus)
  • Rezipienteneinbindung (Partizipativer Journalismus, Crowdsourcing, Open-Source-Journalismus, Interaktiver Journalismus, Wiki-Journalismus)
  • Automatisierungsansätze (Algorithmischer Journalismus, Roboterjournalismus, Kuratierung)
  • Neue Darstellungsformen (Digitales Storytelling, strukturierter Journalismus)
Leseprobe:

LP Digitale Innovationen

pdf / 196,1 KB
Autoren: Felix Irmer, Dr. Judith Maria Pies
Neue inhaltliche Herangehensweisen
  • Anwaltschaftlicher Journalismus
  • Digitale Langformen
  • Positiver Journalismus
  • Präventiver Journalismus
  • Lösungsorientierter Journalismus
Leseprobe:

LP Neue inhaltliche Herangehensweisen

pdf / 253,1 KB
Autorin: Rosanna Planer
Geschäftsideen
  • Value Proposition Canvas
  • Blue-Ocean-Strategie
  • Kreativitätstechniken
  • Design Thinking
  • Bewertung und Auswahl von Geschäftsideen
Leseprobe:

Leseprobe Geschäftsideen

pdf / 190,6 KB
Autoren: Prof. Dr. Jörg Freiling, Jan Harima, Pascal David Vermehren, Dr. Matthias Nöllke, Fenna Kröning, M.Sc., Prof. Dr. Andreas Liening
Betriebswirtschaftslehre
  • Unternehmen und Stakeholder
  • Unternehmensziele
  • Kennzahlen
  • Betriebswirtschaftliche Prozesse (Beschaffung, Produktion, Absatz, Finanzierung/Investition, Rechnungswesen)
Leseprobe:

LP Betriebswirtschaftslehre

pdf / 238 KB
Autorin: Dipl.-Rom. Frauke Kaesler-Probst
Geschäftsmodelle
  • Business Model Canvas
  • Value Proposition Canvas (II)
  • Umsatzmodelle
Leseprobe:

LP Geschäftsmodelle

pdf / 211 KB
Autoren: Prof. Dr. Mario Geißler, Carolin Neumann
Volkswirtschaftslehre
  • Gesamtwirtschaftlicher Kreislauf der Makroökonomie
  • Bruttosozialprodukt
  • Lücken und Tücken der Statistik
  • Indexwerte
  • Vermögensverteilung
  • Soziale Sicherheit
  • Wirtschaftssysteme
Leseprobe:

LP Volkswirtschaftslehre

pdf / 220,3 KB
Autor: Ulrich Viehöver
Gründungs­management
  • Gründungsteams
  • Markt- und Wettbewerbsanalyse
  • Lean Startups
Leseprobe:

LP Gründungsmanagement

pdf / 257 KB
Autoren: Prof. Dr. Andreas Liening, Matthias Baum, Prof. Dr. Mario Geißler
Recht und Steuern für Gründer
  • Rechtsformen
  • Gewerbliche Schutzrechte
  • Steuerrecht
Leseprobe:

LP Recht und Steuern

pdf / 214,5 KB
Autoren: RA Dr. Stefan Mäger, RA Dr. Hermann-Josef Omsels, Birgit Groschwitz-Fiebig
Gründungsfinanzierung und Pitching
  • Family, Friends & Fools
  • Crowdfunding
  • Venture Capital
  • Stiftungsfinanzierung
  • Pitch Decks
Leseprobe:

LP Gründungsfinanzierung und Pitching

pdf / 212,4 KB
Autoren: Dr. Judith Maria Pies, Prof. Dr. Andreas Liening

Assignments

Milestone Assignment: Disruption im Journalismus

Sie haben sich in den vorangegangenen Modulen mit technischen Innovationen und neuen inhaltlichen Herangehensweisen im Journalismus auseinandergesetzt. Wir haben diese unter disruptiver Perspektive betrachtet, d. h. wir haben eine (oder mehrere) Annahmen darüber, wie Journalismus betrieben wird, in Frage gestellt und durch etwas Neues ersetzt.

In diesem Assignment sind nun Sie an der Reihe, sich einen eigenen disruptiven Ansatz im Journalismus zu überlegen und das Gelernte anzuwenden.

Milestone Assignment: Geschäftsidee

Geschäftsideen können zufällig unter der Dusche entstehen oder durch ein Gespräch mit Freunden. Sie können aber auch systematisch erzeugt werden. Dazu haben Sie mehrere Methoden kennengelernt.

In diesem Assignment wenden Sie diese nun an und sollen eine, maximal zwei Geschäftsideen erarbeiten.

Milestone Assignment: Geschäftsmodell

In diesem Assignment überführen Sie Ihre zuvor entwickelte Geschäftsidee auf der Basis des Business Modell Canvas in ein Geschäftsmodell.

Milestone Assignment: Lean Startup

Im LeanStartupAnsatz lernen Sie, dass es sich für viele Gründungen anbietet, keinen bis ins letzte Detail geplanten Gründungsprozess zu projektieren, sondern möglichst schnell in den Dialog mit Kunden zu treten und in einem Lernprozess Ihr Produkt und Ihre Prozesse iterativ zu verbessern. In diesem Assignment prüfen Sie, wie Sie dies für Ihr Gründungsvorhaben umsetzen können.

Milestone Assignment: Markt- und Wettbewerbsanalyse

In diesem Assignment geht es nun darum, dass Sie die Markt- und Wettbewerbsanalyse zu Ihrer zuvor entwickelten Geschäftsidee durchführen.

Welche Annahmen über ihr Kundensegment haben Sie? Welche Annahmen treffen Sie über den Branchenwettbewerb? Welche Annahmen treffen Sie über die Marktmacht der Zulieferer? Wie können Sie Ihre Annahmen überprüfen?

Diese und weitere Punkte analysieren und strukturieren Sie im Rahmen des Assignments.

Abschluss

Capstone Assignment: Pitch Deck

Das Abschlussprojekt Ihres Lehrgangs: Nun ist es an der Zeit, alle bisher angestellten Gründungsunterlagen in pointierter Form zusammenzufassen. Hierfür ist das Pitch Deck ein geeignetes Instrument. In diesem finalen Capstone-Assignment erstellen Sie das Pitch Deck zu Ihrem Gründungsvorhaben.

Unsere Autorinnen und Autoren sind bzw. waren u.a. für folgende Redaktionen tätig:

Abendzeitung München, Antenne Brandenburg, architektur+technik, ARD, art Kunstmagazin, Arte, Audimax, Augsburger Allgemeine, Automobilwoche, AZ Media, Bayerischer Rundfunk, Berliner Morgenpost, Berliner Zeitung, BILD, Brand Eins, Business Traveller, Cicero, couchFM, Das Magazin, Das Parlament, ddp Deutscher Depeschendienst, Deutsche Presse-Agentur, Deutsche Welle, Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, Deutsches Rundfunkarchiv, Deutschlandfunk, Deutschlandradio, Diners Club Magazin, DJV-NRW Journal, Dürener Zeitung, Eltern, Evangelischer Pressedienst, Faszination Forschung, Financial Times Deutschland, Focus, Focus Online, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Neue Presse, Frankfurter Rundschau, GEO, grimme, Häuser modernisieren, Hessische/Niedersächsische Allgemeine, Hessischer Rundfunk, Huffington Post, Journalist, Kölner Stadtanzeiger, Kontakter, Literaturen,  Märkische Allgemeine Zeitung, MDR, medien bulletin, Medium Magazin, Merian, NDR, Netzpiloten, Neue Zeit, Nürnberger Nachrichten, P.M. Magazin, RadioB2, Reader’s Digest Deutschland und Österreich, Rheinische Post, Rias-TV, RTL, SFB, Spiegel Online, Spiegel-TV, Sport-Informationsdienst, Stern, Stern Online, Stuttgarter Nachrichten, Süddeutsche Zeitung, SWR, Tagesschau, Tagesspiegel, Taunus Zeitung, taz Die Tageszeitung, traumhaus, Verlagsgruppe Chmielorz, w&v, WDR, Weltreporter.Net, Westdeutsche Zeitung, WirtschaftsWoche, ZDF, ZEIT, …

Unsere Autorinnen und Autoren haben u. a. an folgenden Ausbildungsstätten gelehrt:

Akademie der Bayerischen Presse, Akademie des Deutschen Buchhandels, Akademie für Publizistik, AMD Akademie Mode & Design, Arbeitsgemeinschaft Journalistische Berufsbildung, ARD.ZDF Medienakademie, Axel-Springer-Akademie, Bayerische Akademie für Fernsehen, Bundeszentrale für politische Bildung, Burda Journalistenschule, Deutsche Journalistenschule München, Deutsche Sporthochschule, Freie Universität Berlin, Fresenius Hochschule, Georg-von-Holzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalismus, HAW Hamburg, Henri-Nannen Schule, HMTM Hannover, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Hochschule Darmstadt, Hochschule für Wirtschaft und Medien, Hochschule Hannover, Hochschule Macromedia Köln, Hochschule Osnabrück, Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses, International Institute for Journalism, JournalistenAkademie der Friedrich-Ebert-Stiftung, Kölner Journalistenschule, Konrad-Adenauer Stiftung, Reporter Forum der Bosch-Stiftung, RTL Journalistenschule, Ruhr-Universität Bochum, Technische Universität Dortmund, Universität Bamberg, Universität Eichstätt, Universität Freiburg i. Br., Universität Hamburg, Universität Leipzig, Universität Lüneburg, Universität Tübingen, Université Lille Nord de France, …

FAQ

Ist der Lehrgang anerkannt, zertifiziert bzw. zugelassen?

Ja! Die Deutsche Journalisten-Akademie ist die mehrfach extern qualitätsprämierte Journalistenschule mit überragendem Exzellenzprofil. Als Alternative zum Volontariat und zum Publizistikstudium setzt sie in der Journalistenausbildung mit ihren erstklassigen Dozenten auf starke Praxisorientierung.

Unsere rein digitale Journalistenschule ist nach der Bildungsnorm DIN ISO 21001 zertifiziert, verfügt über eine EFQM-Auszeichnung, hält ein Service-Excellence-Zertifikat nach DIN Spec 77224 auf der höchsten Stufe „Platin“ und hat die Qualitätsauszeichnung Berlin-Brandenburg gewonnen.

Unsere Lehrgänge sind von der ZFU staatlich zugelassen. Die Journalistenschule ist zugelassene Trägerin nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV).

Kann der Lehrgang gefördert werden?

Ihre Aus- und Weiterbildung an der Deutschen Journalisten-Akademie ist auf verschiedene Arten förderbar:

Förderung durch den Arbeitgeber
Viele Unternehmen investieren in die Bildung ihrer Mitarbeiter. Insbesondere für Volontäre und Mitarbeiter von Verlagen und Sendern sowie Pressestellen sind unsere Lehrgänge hervorragend als berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungen geeignet. Die Lehrgangskosten können vom Unternehmen als Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden.

Förderprogramme der Bundesländer
Es gibt in mehreren Bundesländern individuelle Fördermöglichkeiten für Weiterbildungswillige in unterschiedlicher Höhe und mit unterschiedlichen Voraussetzungen. Die Möglichkeiten sind vielfältig! Informieren Sie sich im InfoWebWeiterbildung im für Sie zuständigen Landesportal.

Begabtenförderung berufliche Bildung
Begabte junge Leute mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf können vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ein Stipendium erhalten. Voraussetzung ist, dass man jünger als 25 Jahre ist, begabt und motiviert ist. Als grundsätzlich förderungswürdig gelten in der Regel berufsbegleitende Weiterbildungsmaßnahmen. Das Stipendium wird nur für noch nicht begonnene Lehrgänge erteilt.

Wie stehen meine Karrierechancen nach dem Fernlehrgang?

Als Absolventin oder Absolvent der Deutschen Journalisten-Akademie haben Sie eine anspruchsvolle, staatlich zugelassene Weiterbildung im Fernlehrgang durchlaufen. Damit haben Sie besonders gute Aussichten! Sie haben mit Ihrer Ausbildung nicht nur Ihre fundierten unternehmersichen Kompetenzen dokumentiert, sondern auch ein hohes Maß an Eigenmotivation, Selbstständigkeit, Zielstrebigkeit, Flexibilität und gutes Zeitmanagement unter Beweis gestellt. Diese Qualitäten werden in der Arbeitswelt sehr geschätzt und sind zudem hervorragende Grundlagen für den Aufbau und das Management eines eigenen Unternehmens.

Wie unterscheidet sich der Lehrgang zu einem Volontariat oder Hochschulstudium?

In der Bundesrepublik Deutschland ist die Journalistenausbildung nicht einheitlich geregelt. Im Bereich Journalismus sind verschiedene Universitäts- und Fachhochschulstudiengänge, zu finden. Die am häufigsten verwendeten Bezeichnungen sind Kommunikationswissenschaft, Journalistik, Medienwissenschaft und Publizistik. Oft wird Studiengängen Praxisferne vorgeworfen und Hochschulabsolventen gelten häufig unzureichend auf das Berufsleben vorbereitet.

Die Deutsche Journalisten-Akademie setzt in der Journalistenausbildung mit ihrem erstklassigen Dozententeam auf starke Praxisorientierung und vermittelt zudem fachliche und unternehmerische Kompetenz.

Gute Argumente

01

Digital

Moderne video­basierte Vorlesungen, digitale Skripte

02

Praxisnah

Lerninhalte aus der und für die Praxis, verschiedene Praxis­werk­stätten zur praktischen Übung

03

Renommiert

Erstklassiges Dozenten­team mit ausgezeichneter Berufs- und Lehr­erfahrung

04

Ideologiefrei

Unabhängig von Medien­häusern, Parteien oder Kirchen

05

Verlässlich

Mehrfach zertifizierte, auditierte und prämierte Qualität

06

Fair

Niedrige Studien­gebühren unterhalb des Markt­durch­schnitts, zwei oder drei Raten­pläne zur Auswahl
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner