Logo DJA

Journalismus-Lexikon

Journalistisches Schreiben

Journalistisches Schreiben dient der Informationsvermittlung. Deshalb räumt es dem inhaltlich korrekten und eingängig aufbereiteten Fakt Vorrang gegenüber literarischen Stilmitteln ein.

Inhaltlich-strukturelle Grundregeln:

– Gliederung (Text strukturieren)
– W-Fragen beantworten (Ereignis unkommentiert schildern)
– Aspekte veranschaulichen (Widersprüche und widerstreitende Standpunkte einander gegenüberstellen)
– Aussagen prüfen (Behauptungen mit Tatsachen/Dokumenten untermauern oder widerlegen)
– Trennung eigener von fremden Aussagen (Zitat und Auszug kennzeichnen)
– Trennung des sachlichen Nachrichtenteils vom subjektiven Kommentar

Stilistische Grundregeln:
– Maximal 15 Wörter pro Satz: Längere Sätze sind nicht mehr rasch zu erfassen.
– Verständlichkeit: Mehr als ein Nebensatz ist zu viel. Leserfreundlicher als ein Schachtelsatz mit vier Kommata sind zwei Sätze mit je höchstens einem Komma. Füllwörter und Fachbegriffe sind „Stolpersteine“, während Beispiele und bildhafte Wörter

– Komplexes veranschaulichen. Zahlen wirken am verständlichsten im Vergleich: so groß wie, mehr als …
– Abwechslung: Angenehmen Lesefluss erreicht man durch die Kombination verschiedener Satzlängen, durch vielfältige Wortwahl (Synonyme) und mittels des Aktivs.
– Verb versus Substantivierung: Verben lesen sich lebendiger als substantivierte Tätigkeiten. Wann immer sich -ung, -heit und -keit vermeiden lassen, sind sie deshalb verzichtbar.

In welchem Maße die vorgenannten Prinzipien beachtet werden, hängt von Medium, Format und Darstellungsform ab. Das gilt insbesondere für weitere Regeln wie den Verzicht auf Adjektive und den Einsatz starker Verben: In Reisereportagen und Sportkommentaren sind Adjektive unverzichtbar. Starke Verben wirken in Glossen unterhaltsam, Nachrichten entwerten sie jedoch. Wissenschaftliche Sprache ist hingegen auf Effizienz ausgerichtet, weshalb in Fach- und Special-Interest-Zeitschriften Substantivierungen zulässig sind.



Relevante Lehrgänge


zurück zum Lexikon
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner