Die EJS ist eine Journalistenschule, die 1995 unter dem Dach der Evangelischen Medienakademie von der Evangelischen Kirche in Berlin gegründet wurde. Die Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche ist für eine Aufnahme als Schülerin bzw. Schüler zwar erwünscht, aber nicht zwingende Voraussetzung. Die EJS bildet alle zwei Jahre 16 Journalisten zu Redakteuren aus und verknüpft dabei die Vermittlung von journalistischem Handwerk mit den Grundregeln der journalistischen Ethik. Das Konzept gleicht dem eines Volontariates, wobei die Schüler in verschiedenen Lehrredaktionen im Print-, Hörfunk-, Fernseh- und Onlinejournalismus ausgebildet werden. Während der 22 Monate werden zudem 4 Praktika absolviert. Die Bewerbungsmodalitäten werden etwa ein halbes Jahr vor Ausbildungsbeginn bekannt gegeben. Auf die 16 zu vergebenen Plätze kommen etwa 400 Bewerber. Nach der Beurteilung der eingereichten Arbeitsproben und Lebensläufe werden die Kandidaten der engeren Auswahl zu einem zweitägigen Test nach Berlin eingeladen, wo sie sich neben einem Wissenstest, außerdem durch eine Reportage und einem persönlichen Gespräch beweisen müssen.