Logo DJA

Akademie Berufliche Bildung der deutschen Zeitungsverlage

Zurück zur Übersicht

Die ABZV in Bonn bietet im Rahmen der Journalistenausbildung überbetriebliche Kurse und Seminare für Volontäre und Berufsanfänger sowie Weiterbildungskurse für Redakteure an. Sie ist das Bildungswerk der deutschen Zeitungen und wurde 1989 als gemeinnütziger Verein gegründet. Für Zeitungsvolontäre gibt es bei der ABZV vierzehntägige Grund- und Aufbaukurse, in denen der journalistische Nachwuchs neben den Grundlagen wie Recherche, Nachricht, Reportage, Layout und Presserecht, auch die verschiedene Aspekte der lokalen Berichterstattung erlernen und diskutieren. Die Kurse sollen den Volontären dazu dienen, die Sprache als wichtigstes Transportmittel für Informationen kritisch zu reflektieren und andere Arbeitsweisen kennen zu lernen. Im zweiten Jahr ihrer Ausbildung können die Volontäre die Aufbaukurse zu einzelnen Themen der lokalen Berichterstattung besuchen. Hier werden bestimmte Kenntnisse vorausgesetzt und gleichzeitig tiefergehende Fachkenntnisse zu Bilanzpressekonferenzen, Gerichtsverhandlungen und Kulturthemen vermittelt. Die Volontärskurse sind ausschließlich über die Redaktionen zu buchen, eine Anmeldung der Volontäre selbst ist nicht möglich. Die Weiterbildungsseminare richten sich an Redakteure, die in bestimmten Themen des Journalismus ihre Kenntnisse ausbauen und erweitern möchten. Nicht nur Themen zu den klassischen Ressorts der Lokalzeitungen werden angeboten, sondern auch Kurse zur Selbstvermarktung für freie Journalisten, zur Redaktionsorganisation, Crossmedia und Gestaltung. Die Aus- und Weiterbildung der ABZV will informierte Journalisten ausbilden, die letztendlich dem Leser dienen.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner